In seinem Buch „Blackout“ gibt Lars Konarek wichtige Tipps zur Vorsorge für einen flächendeckenden und länger andauernden Stromausfall. Dabei deckt er jeden erdenklichen Bereich ab und gibt in kurzen Erläuterungen die wichtigsten Antworten auf viele Fragen der Vorsorge. Das Buch lässt sich schnell durchlesen und man kann so innerhalb kürzester Zeit die benötigten Informationen erfassen. Seine Größe ist klein und kompakt, daher kann dieses Werk überallhin einfach mitgenommen werden, um, wenn erforderlich, Dinge nachzuschlagen.
Zu Beginn werden Vorüberlegungen angestellt. So etwa, wie viele Personen in die Planung einbezogen werden sollen, über welchen Zeitraum eine Notversorgung abgedeckt werden soll und wieviel Geld für das Zulegen dieser Notversorgung ausgegeben werden könnte. Wichtig ist für Lars Konarek das Erstellen eines Notfallplans, der festlegt, wer beispielsweise die Kinder vom Kindergarten und von der Schule abholt und welche Sammelorte für Familien, Freunde und Bekannte am besten geeignet sind, um in den ersten Stunden nach einem Blackout zusammenzufinden.
Drei Faktoren sind für das Überleben am wichtigsten: Wärme, Flüssigkeit und Nahrung. Ausführlich beschreibt Konarek, wie man diese grundlegenden Bedürfnisse sichern und gewährleisten kann. Weiterhin werden verschiedene weitere Themengebiete abgearbeitet, so etwa die Energieversorgung, die Ersatzbeleuchtung, die Hygiene und die medizinische Versorgung.
Mithilfe von kleinen Kästchen hebt Konarek wichtige Informationen, Tipps und Warnungen hervor, sodass man diese auf einen Blick erfassen und dadurch auch besser behalten und gegebenenfalls nachschlagen kann. Anschauliche Bilder lockern den Text auf und geben in Bezug auf diverse Ausrüstungsgegenstände einen umfassenden Überblick.
Lars Konarek hat hier einen kleinen und kompakten Ratgeber geschaffen, der alle notwendigen Punkte abdeckt, um sich ausreichend auf einen Blackout vorzubereiten.
Comments